Die korrekte Wachsbehandlung Ihres Surfbretts ist eine jener essentiellen Fertigkeiten, die jeder Surfer beherrschen muss. Ob Sie zum ersten Mal in die Brandung steigen oder ein erfahrener Profi sind, ein gut gewachstes Brett macht den entscheidenden Unterschied. Hier finden Sie alles, was Sie über die Herstellung einer perfekt griffigen Oberfläche für Ihre nächste Surfsession wissen müssen.

Was Sie benötigen

Bevor Sie beginnen, sammeln Sie Ihre Utensilien: Grundwachs, Deckwachs (abgestimmt auf die lokale Wassertemperatur), einen Wachskamm, Wachsentferner oder Schaber und ein sauberes Tuch. Einige Surfer schwören auf Kokosnussöl zum Entfernen alten Wachses, dies ist jedoch optional.

Sie könnten versucht sein, einige dieser Artikel auszulassen, insbesondere wenn Sie nur eine schnelle Auffrischung vornehmen. Jedoch wird das Vorhandensein aller Utensilien den gesamten Prozess reibungsloser gestalten und Ihnen langfristig bessere Resultate bescheren.

Was Sie über Surfwachs wissen müssen

Nicht jedes Surfwachs ist gleichwertig. Sie benötigen zwei Arten für eine ordnungsgemäße Wachsbehandlung: Grundwachs und Deckwachs.

Das Grundwachs ist das härtere von beiden und schafft eine Basis, die Ihrem Deckwachs hilft, besser zu haften und länger zu halten. Betrachten Sie es als eine Grundierung für Ihr Surfbrett. Es ist an sich nicht besonders griffig, aber essentiell für die Langlebigkeit.

Deckwachs wird speziell für verschiedene Wassertemperaturen entwickelt, von tropisch bis eiskalt. Das Ziel ist es, Ihr Wachs an die lokalen Bedingungen anzupassen. Verwenden Sie ein zu weiches Wachs, werden Sie mit einem Durcheinander enden; ist es zu hart, erhalten Sie überhaupt keinen Halt.

Entfernen alten Wachses

Falls Sie mit einem gebrauchten Brett arbeiten, beginnen Sie damit, das alte Wachs zu entfernen. Lassen Sie Ihr Brett für etwa 10 bis 15 Minuten in der Sonne liegen, um es aufzuweichen, und verwenden Sie dann die gerade Kante Ihres Wachskamms, um so viel wie möglich abzuschaben.

Etwas Kokosnussöl oder kommerzieller Wachsentferner auf einem Tuch hilft, hartnäckige Rückstände zu beseitigen. Beenden Sie den Vorgang mit einem schnellen Abwischen mit warmem Wasser und stellen Sie sicher, dass das Brett vollständig trocken ist, bevor Sie fortfahren.

Die Grundschicht

Suchen Sie einen schattigen Platz zum Arbeiten, da direktes Sonnenlicht Ihr Wachs zu weich werden lässt, um es ordnungsgemäß zu verarbeiten. Beginnend etwa 15 Zentimeter von der Nase entfernt, tragen Sie Ihr Grundwachs in kleinen, kreisförmigen Bewegungen auf. Arbeiten Sie sich in Richtung des Sweet Spots (wo Ihre Füße typischerweise landen) hinunter und fahren Sie dann fort, bis Sie etwa 15 Zentimeter vom Heck entfernt sind.

Leichter, gleichmäßiger Druck ist das, worauf Sie abzielen sollten. Sie werden wissen, dass Sie es richtig machen, wenn Sie beginnen, kleine Erhebungen, sogenannte „Perlen“, auf der Oberfläche zu sehen.

Auftragen des Deckwachses

Eine Nahaufnahme der Hände eines Surfers in einem Neoprenanzug, der Wachs auf ein Surfbrett aufträgt. Das Surfbrett ist blau und beige, mit strukturiertem Wachs, das seine Oberfläche bedeckt. Der Surfer hält ein Stück weißes Wachs, während er es gegen das Brett drückt.

Das Auftragen des Deckwachses ist der Moment, in dem die Magie geschieht. Verwenden Sie Ihr temperaturgerechtes Deckwachs und folgen Sie dem gleichen Muster wie bei Ihrem Grundwachs, jedoch mit etwas mehr Druck. Bauen Sie Textur auf, jene Erhebungen und Kanten, die Sie davon abhalten werden, von Ihrem Brett zu rutschen. Widmen Sie den Bereichen, auf denen Ihre Füße typischerweise landen, besondere Aufmerksamkeit, aber versuchen Sie, eine gleichmäßige Abdeckung über die gesamte Oberfläche zu erhalten.

Die meisten Surfer entwickeln mit der Zeit ihren eigenen Rhythmus und ihre eigene Technik mit dem Deckwachs. Einige bevorzugen schnelle, enge Kreise, während andere auf längere Striche schwören – es gibt hier kein definitives Richtig oder Falsch. Was zählt, ist der Aufbau jener wichtigen Erhebungen, die Ihnen Traktion geben, wenn Sie sie am dringendsten benötigen, sei es beim Einfahren in eine steile Welle oder beim Ausführen einer schnellen Wendung.

Erzeugen von Textur und Wartung

Sobald Sie Ihr Deckwachs aufgetragen haben, verwenden Sie Ihren Wachskamm, um etwas mehr Textur zu erzeugen. Ein einfaches Kreuzmuster funktioniert gut. Übertreiben Sie es jedoch nicht. Das Überstreichen der Oberfläche mit der Hand sollte sich griffig, aber nicht scharf anfühlen.

Eine gute Wachsbehandlung erfordert regelmäßige Wartung. Gehen Sie vor jeder Session kurz mit dem Wachskamm über Ihr Brett, um die Oberfläche aufzurauen. Wenn es sich rutschig anfühlt, fügen Sie eine dünne Schicht Deckwachs hinzu. Halten Sie Ihr Brett möglichst von direktem Sonnenlicht fern und planen Sie eine komplette Neuwachsung alle paar Monate ein, wenn Sie regelmäßig surfen.

Was Sie beim Wachsen Ihres Bretts vermeiden sollten

Das Wachsen eines Surfbretts ist keineswegs Raketenwissenschaft, jedoch gibt es einige häufige Fehler, die zu einem rutschigen Brett und einer frustrierenden Surf-Session führen können. Selbst erfahrene Surfer unterliegen gelegentlich diesen Fallstricken, insbesondere wenn sie hastig eine schnelle Wachsbehandlung vor dem Eintritt ins Wasser durchführen.

Eine gute Wachsbehandlung erfordert Geduld und Konsistenz. Nehmen Sie sich Zeit, arbeiten Sie in einem schattigen Bereich und konzentrieren Sie sich darauf, eine gleichmäßige Texturschicht auf Ihrem Brett aufzubauen. Sollten Sie jemals unsicher bezüglich Ihrer Technik sein, beobachten Sie das Vorgehen der Einheimischen oder bitten Sie um Ratschläge in Ihrem nächstgelegenen Surfshop oder während einer Surfstunde. Die meisten Surfer teilen gerne ihre Wachsweisheiten.

Die Feinheiten

Die Erfahrung lehrt einige Dinge über das Wachsen von Brettern. Zu viel Wachs zu verwenden ist ebenso nachteilig wie zu wenig. Das Auslassen der Grundierung mag Ihnen jetzt fünf Minuten ersparen, doch Sie werden es später bereuen, wenn Ihre Wachsbehandlung nicht von Dauer ist. Und stets, ohne Ausnahme, vergewissern Sie sich, dass Sie das Wachs mit der richtigen Temperatur für Ihre Bedingungen verwenden.

Bewahren Sie Ihre Ausrüstung in gutem Zustand, indem Sie Ihr Wachs an einem kühlen Ort aufbewahren und Ihren Wachskamm für schnelle Ausbesserungen griffbereit halten. Sie werden erkennen, dass es Zeit für eine frische Wachsbehandlung ist, wenn sich die Oberfläche eher glatt als griffig anfühlt oder wenn Sie mehr glatte Bereiche als Textur bemerken.

Wax your surfboard and surf with us!

Wachsen und Entwachsen

Ein gut gewachstes Brett ist ebenso eine Frage der Sicherheit wie der Leistung. Nehmen Sie sich die Zeit, es richtig zu machen, und Sie werden den Unterschied in jeder Welle spüren, die Sie fangen. Und sobald Ihr Brett gewachst und bereit ist, buchen Sie Surfstunden bei Rapture Surfcamps. Wir haben Standorte auf der ganzen Welt, von Bali bis Portugal. Unabhängig von Ihrem Fähigkeitsniveau gibt es einen Kurs, der Ihnen das perfekte Surf-Erlebnis bietet.