Surfen ist ebenso sehr ein Ganzkörpertraining wie das Reiten auf Wellen, und die Sportler verbrennen beträchtliche Kalorien. Eine präzise Bestimmung der Kalorienzahl ist jedoch nicht ohne Weiteres möglich. Ein 68 Kilogramm schwerer Surfer könnte je nach Wellenbedingungen und Intensität zwischen 100 und über 250 Kalorien pro Stunde verbrennen.
Keine zwei Surf-Einheiten sind hinsichtlich des Energieverbrauchs identisch. An manchen Tagen beinhalten sie gemächliche Longboard-Sitzungen, bei denen kaum Schweiß vergossen wird. An anderen Tagen kann eine Stunde des Kampfes gegen große Wellen und Strömungen die Surfer so erschöpfen, als hätten sie gerade einen Marathon absolviert.
Vor diesem Hintergrund betrachten wir den Kalorienverbrauch für jeden Teil einer Surf-Einheit im Detail:
Das Hinauspaddeln
Hier beginnt die eigentliche Anstrengung. Das Paddeln durch brechende Wellen, um die Aufstellung zu erreichen, kann äußerst mühsam sein, insbesondere bei größeren Bedingungen. Surfer setzen ihre Arme, Schultern und Rumpfmuskulatur ein, um sich vorwärts zu bewegen, während sie gegen die Kraft des Ozeans ankämpfen.
Ein 30-minütiges Hinauspaddeln unter anspruchsvollen Bedingungen könnte für einen durchschnittlich großen Surfer leicht zwischen 150 und 200 Kalorien verbrennen. Selbst ein kurzes 10-minütiges Paddeln in ruhigem Gewässer wird die Herzfrequenz erhöhen und zwischen 30 und 50 Kalorien verbrennen.
Sitzen und Warten
Sobald man die Aufstellung erreicht hat, gibt es oft Wartezeiten auf die richtige Welle. Surfer ruhen sich nicht gerade aus – ständige Anpassungen sind erforderlich, um in Position zu bleiben – aber der Kalorienverbrauch ist hier minimal. Man kann von etwa 50 Kalorien pro Stunde allein durch das Sitzen auf dem Brett ausgehen.
Wellen fangen
Das Fangen von Wellen ist der Punkt, an dem der Spaß wirklich beginnt, und ebenso die Intensität. Wenn Surfer paddeln, um eine Welle zu fangen, setzen sie explosive Energie aus ihrem Oberkörper ein. Sobald sie aufspringen, ist der gesamte Körper gefordert, um auf der Wellenoberfläche das Gleichgewicht zu halten und zu manövrieren.
Eine einzelne 30-sekündige Fahrt verbrennt möglicherweise nur 5 bis 10 Kalorien. Berücksichtigt man jedoch das Paddeln, um in Position zu gelangen, das Aufspringen und die Energie, die während des eigentlichen Surfens aufgewendet wird, liegt der Wert näher bei 15 bis 20 Kalorien pro Welle. Das Fangen von 10 soliden Wellen in einer Stunde könnte allein durch das Reiten 150 bis 200 Kalorien verbrennen.
Stürze und Schwimmen
Stürze sind ein Aspekt des Surfens, der an sich schon ein Training sein kann. Von einer Welle erfasst zu werden, zum Brett zurückzuschwimmen und wieder hinauszupaddeln, all das erfordert Energie. Einige heftige Stürze in einer Einheit können leicht weitere 50 bis 100 Kalorien zum Gesamtverbrauch hinzufügen.
Alles zusammengenommen
So könnte eine durchschnittliche Surf-Einheit hinsichtlich des Kalorienverbrauchs aussehen:
30-minütiges Hinauspaddeln: 150 Kalorien 1 Stunde Warten/Positionsanpassung: 50 Kalorien 10 gefangene Wellen (einschließlich des Paddelns für sie): 175 Kalorien 3 Stürze: 75 Kalorien
Gesamtsumme für eine 2-stündige Einheit: 450 Kalorien
Das ist ein solides Training. Aber bedenken Sie, dass dies nur ein Beispiel ist. Der tatsächliche Kalorienverbrauch könnte basierend auf verschiedenen Faktoren höher oder niedriger ausfallen, wie zum Beispiel:
- Wellenbedingungen: Größere Wellen und stärkere Strömungen bedeuten einen höheren Energieaufwand.
- Wassertemperatur: Surfen in kaltem Wasser verbrennt mehr Kalorien, da der Körper arbeitet, um warm zu bleiben.
- Größe und Fitnessniveau: Schwerere Surfer verbrennen mehr Kalorien, während sehr fitte Surfer aufgrund ihrer Effizienz möglicherweise weniger verbrennen.
- Bretttyp: Shortboards erfordern im Allgemeinen mehr Energie als Longboards.
- Dauer der Einheit: Je länger die Zeit im Wasser, desto mehr Kalorien werden verbrannt.
- Intensität: Eine Einheit, die sich auf leistungsorientiertes Surfen konzentriert, wird mehr Kalorien verbrennen als eine entspannte Fahrt auf einem Longboard.
Um den Kalorienverbrauch beim Surfen in Perspektive zu setzen, hier ein Vergleich mit anderen Aktivitäten (basierend auf 1 Stunde Bewegung für eine 68 Kilogramm schwere Person):
- Joggen (8 km/h): 600 Kalorien
- Schwimmen (Bahnen): 400 Kalorien
- Surfen (moderate Intensität): 200-300 Kalorien
- Yoga: 170 Kalorien
- Spazieren (4,8 km/h): 150 Kalorien
Das Surfen mag zwar nicht so viele Kalorien verbrennen wie intensives Kardiotraining, bietet jedoch ein einzigartiges Ganzkörpertraining, das Muskeln beansprucht, von deren Existenz viele nicht einmal wussten. Darüber hinaus führt die variable Natur des Surfens dazu, dass sich der Körper ständig anpassen muss, was zu einer verbesserten Balance, Rumpfkraft und kardiovaskulären Fitness führt.
Jenseits der Kalorien: Die gesundheitlichen Vorteile des Surfens
Der Kalorienverbrauch ist nur ein Teil des Puzzles, wenn es um die gesundheitlichen Vorteile des Surfens geht. Hier sind einige weitere Gründe, ins Wasser zu paddeln:
Stressabbau
Es gibt etwas am Ozean, das Stress förmlich wegschmelzen lässt. Die Kombination aus körperlicher Aktivität, Naturerlebnis und der meditativen Qualität des Wartens auf Wellen kann Wunder für die psychische Gesundheit bewirken.
Vitamin D
Surfen bringt Menschen in die Sonne und unterstützt den Körper bei der Produktion von Vitamin D (bei angemessener Verwendung von Sonnenschutz, versteht sich).
Verbesserter Schlaf
Die körperliche Anstrengung und der Kontakt mit natürlichem Licht können dazu beitragen, den Schlafrhythmus zu regulieren.
Balance und Koordination
Die ständige Anpassung an die sich bewegende Oberfläche des Brettes und die Wellen verbessert die Propriozeption und das allgemeine Körperbewusstsein.
Soziale Verbindung
Surfen geht oft mit einer inhärenten Gemeinschaft einher, die soziale Vorteile bietet, die für das allgemeine Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung sind.
Maximierung des Surf-Workouts
Für diejenigen, die den Kalorienverbrauch und die Fitnessgewinne beim Surfen steigern möchten, hier einige Tipps:
- Verlängern Sie die Sitzungen: Je länger die Zeit im Wasser, desto mehr Kalorien werden verbrannt. Arbeiten Sie schrittweise auf längere Sitzungen hin, um Ermüdung zu vermeiden.
- Steigern Sie die Intensität: Fordern Sie sich selbst heraus, mehr Wellen zu fangen, fortgeschrittenere Manöver zu versuchen oder in etwas größeren Bedingungen zu surfen (stets unter Berücksichtigung der Sicherheit, versteht sich).
- Variieren Sie: Probieren Sie verschiedene Arten von Brettern und Wellen aus, um den Körper zu fordern und unterschiedliche Muskelgruppen zu aktivieren.
- Bleiben Sie energiegeladen: Angemessene Ernährung vor, während und nach der Sitzung wird Surfern helfen, länger durchzuhalten und sich schneller zu erholen.
- Ergänzendes Training: Integrieren Sie surf-spezifische Übungen an Land, um Ausdauer und Leistung im Wasser zu verbessern. Werfen Sie einen Blick auf unsere Surf-Trainingspläne für Anregungen.
Die Umsetzung dieser Strategien ermöglicht es Surfern, ihren Kalorienverbrauch und die allgemeinen Fitnessvorteile bei jeder Wassersitzung zu steigern.
Fit bleiben zwischen den Düningen
Selbst die engagiertesten Surfer können nicht jeden Tag im Wasser sein. Um die Surf-Fitness aufrechtzuerhalten und weiterhin Kalorien zu verbrennen, versuchen Sie Aktivitäten wie Bahnen schwimmen, um die Paddelkraft und Ausdauer aufzubauen. Oder praktizieren Sie Yoga für Flexibilität und Balance.
Sie könnten auch versuchen, ein Balance-Board zu verwenden, um die Instabilität des Surfens nachzuahmen. Darüber hinaus können Sie hochintensives Intervalltraining (HIIT) ausprobieren, um die allgemeine Fitness zu steigern. Für weitere Ideen werfen Sie einen Blick auf unseren Leitfaden 7 Möglichkeiten, in Form zu bleiben, wenn man nicht surft.
Das kalorienverbrennende Potenzial verschiedener Surfbedingungen
Der Kalorienverbrauch während einer Surf-Session kann je nach Meeresbedingungen drastisch variieren. Hier eine Aufschlüsselung, wie sich verschiedene Szenarien auf den Energieverbrauch auswirken können:
Kleine Wellen (1-3 Fuß)
Bei kleineren Wellen ist die Paddelanstrengung im Allgemeinen weniger intensiv. Surfer können möglicherweise mehr Wellen fangen, aber jede Fahrt erfordert weniger Energie. Eine Session unter diesen Bedingungen könnte 150 bis 200 Kalorien pro Stunde verbrennen.
Mittlere Wellen (3-5 Fuß)
Zwischen drei und fünf Fuß ist der optimale Bereich für viele Surfer. Es gibt ein gutes Gleichgewicht zwischen Paddeln, Wellenfangen und tatsächlichem Surfen. Erwarten Sie, unter diesen Bedingungen 200 bis 300 Kalorien pro Stunde zu verbrennen.
Große Wellen (6+ Fuß)
Große Wellen erfordern deutlich mehr Energie. Das Hinauspaddelndurch die Brandung kann erschöpfend sein, und jede gefangene Welle verlangt vollen Körpereinsatz. Das Surfen unter diesen Bedingungen kann 300 bis 400 Kalorien pro Stunde oder mehr verbrennen.
Starke Strömungen
Selbst wenn die Wellen nicht groß sind, können starke Strömungen den Kalorienverbrauch erheblich erhöhen. Das ständige Paddeln, um die Position zu halten, könnte zusätzlich 100 bis 150 Kalorien pro Stunde zum Gesamtverbrauch hinzufügen.
Kaltes Wasser
Das Surfen in kaltem Wasser zwingt den Körper, härter zu arbeiten, um die Kerntemperatur aufrechtzuerhalten. Dieser erhöhte Stoffwechselbedarf kann den Kalorienverbrauch im Vergleich zum Surfen in warmem Wasser um 10-15% steigern.
Riffbrüche vs. Strandbrüche
Riffbrüche haben oft kraftvollere, hohle Wellen, die schnelle Reflexe und intensive Energieschübe erfordern. Dies kann zu einem höheren Kalorienverbrauch im Vergleich zu sanfteren Strandbrüchen führen.
Die Rolle des Fertigkeitsniveaus beim Kalorienverbrauch
Das Fertigkeitsniveau eines Surfers spielt eine bedeutende Rolle bei der Anzahl der Kalorien, die während einer Sitzung verbrannt werden:
Anfänger im Surfsport verbrauchen oft viel Energie auf ineffiziente Weise. Sie haben möglicherweise Schwierigkeiten mit der Paddeltechnik, verbringen mehr Zeit im Weißwasser und erleben häufige Stürze. Dies kann aufgrund der ständigen körperlichen Anstrengung zu einem hohen Kalorienverbrauch führen, oft zwischen 250 und 300 Kalorien pro Stunde.
Mit verbesserter Technik werden Surfer effizienter in ihren Bewegungen. Sie fangen mehr Wellen und verbrauchen weniger Energie im Kampf gegen die Elemente. Der Kalorienverbrauch könnte leicht auf 200 bis 250 pro Stunde sinken, aber die Qualität des Trainings verbessert sich.
Erfahrene Surfer haben ihre Technik für maximale Effizienz verfeinert. Allerdings surfen sie wahrscheinlich auch anspruchsvollere Wellen und führen anspruchsvollere Manöver durch. Dies kann je nach Bedingungen zu einem Kalorienverbrauch von 250 bis 300 pro Stunde oder mehr führen.
Looking for a place to stay?
Langfristige gesundheitliche Vorteile des Surfens
Regelmäßiges Surfen kann zu beeindruckenden langfristigen gesundheitlichen Verbesserungen führen, wie etwa der kardiovaskulären Gesundheit. Die Kombination aus Paddeln und kurzen Phasen intensiver Aktivität während des Wellenreitens bietet ein exzellentes kardiovaskuläres Training. Langfristig kann dies zu einer verbesserten Herzgesundheit und einem reduzierten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.
Muskelkraft und Ausdauer spielen ebenfalls eine Rolle. Surfen beansprucht Muskeln im gesamten Körper, insbesondere im Oberkörper, im Rumpf und in den Beinen. Konsequentes Surfen kann zu erhöhtem Muskeltonus und verbesserter Ausdauer führen.
Die Knochendichte ist von zentraler Bedeutung – als gewichtsbelastende Übung kann Surfen dazu beitragen, die Knochendichte zu erhalten und sogar zu erhöhen, was das Risiko einer Osteoporose im späteren Leben reduziert.
Die psychische Gesundheit ist von Bedeutung, und die meditativen Aspekte des Surfens in Kombination mit den stimmungsaufhellenden Effekten von Bewegung und Sonnenlichtexposition können langanhaltende positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben. Viele Surfer berichten von reduzierten Symptomen von Angst und Depression.
Verbesserte Balance und Koordination stehen im Mittelpunkt. Die ständige Notwendigkeit, sich an die bewegte Oberfläche des Brettes anzupassen, führt zu einer besseren allgemeinen Balance und Koordination, was im Alter zur Vorbeugung von Stürzen und Verletzungen beitragen kann.
Die Welle ruft: Ein Workout während des Surfens
Surfen ist ein legitimes Workout, das pro Sitzung Hunderte von Kalorien verbrennen kann und gleichzeitig einzigartige physische und psychische gesundheitliche Vorteile bietet. Ob erfahrener Profi oder Anfänger, jede gefangene Welle ist ein Schritt in Richtung besserer Fitness.
Wenn Sie Ihre allgemeine Gesundheit und Fitness verbessern möchten, bietet Surfen eine unterhaltsame und ansprechende Möglichkeit, Kalorien zu verbrennen und die körperliche Verfassung zu verbessern. Mit den zusätzlichen Vorteilen der Stressreduktion, der Vitamin-D-Exposition und der sozialen Verbindung wird deutlich, dass das Wellenreiten sowohl für Körper als auch für Geist vorteilhaft ist.
Wenn also das nächste Mal jemand nach Trainingsroutinen fragt, ist ‚Ich surfe‘ eine vollkommen gültige – und beeindruckende – Antwort. Der Körper (und der Geist) werden es Ihnen danken.